Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Fragen “Welche Auswirkungen haben Männlichkeiten auf die Gesundheit und was kann die Soziale Arbeit in diesem Zusammenhang leisten?“ Um den Einstieg in diese Fragestellung für die LeserInnen zu erleichtern, wird zuerst im Punkt „Die Wissenschaften um die Männer“ die Herangehensweise an das Thema Männlichkeit beschrieben, in der auch angerissen wird, warum es keine klare, universelle Definition dafür gibt. Danach wird im nächsten Punkt die Begrifflichkeit Gesundheit im Zusammenhang mit Männern kurz aufgegriffen. Im anschließenden Teil der Arbeit wird der Einblick in das Thema Männlichkeit vertieft. Zuerst werden die Zusammenhänge zwischen historischen Ereignissen und der männlichen Identität aufgezeigt und im Anschluss werden Prozesse und Dynamiken der Konstruktion von Männlichkeit beschrieben. Im Kapitel Männergesundheit werden die direkten und indirekten Auswirkungen des Männerbildes auf die Gesundheit erläutert. Im letzten Teil der Arbeit werden die Erkenntnisse der vorhergehenden Abschnitte miteinander verknüpft und es wird geprüft, welche Relevanz dieses Thema für die Soziale Arbeit hat und was sie in diesem Zusammenhang leisten kann.
|