Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, Konfliktsituationen im Gemeindebau am Beispiel des Reumannhofes im 5. Wiener Gemeindebezirk zu analysieren. Die Forschungsarbeit soll subjektive Bedürfnisse der BewohnerInnen erfassen, Konfliktlösungsansätze aufzeigen und präventive Interventionsmöglichkeiten ableiten. Mittels qualitativer Interviews mit BewohnerInnen des Reumannhofes wurden Informationen bezüglich des Zusammenlebens im Gemeindebau, der Nachbarschaftskontakte, der Zufriedenheit, der zentralen Konfliktthemen, der bereits vorhandenen Ressourcen zur Konfliktlösung und der damit in Verbindung stehenden Veränderungswünsche und –vorschläge gewonnen. Dabei wurde deutlich, dass AkteurInnen der Sozialen Arbeit entweder kaum wahrgenommen oder nicht als Ressource zur Konfliktbearbeitung gesehen werden. Den Abschluss dieser Arbeit bilden die Handlungsempfehlungen an die Soziale Arbeit, die sich durch die erhobenen Daten ergeben.
|