Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluierung des Standortes T-Center St. Marx hinsichtlich der Möglichkeit der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage), mit einer Leistungsstärke von 5 kWp, anhand vordefinierter Anforderun¬gen seitens des zukünftigen Betreibers und Anlageneigentümers T-Mobile Austria GmbH (TMA) und Gebäude und Liegenschaftseigentümers mm Liegenschafts¬be¬sitz GmbH (mmL). Nach der Ermittlung des optimalen Standortes der PV-Anlage auf bzw. neben dem Gebäudekomplex T-Center St. Marx, werden anhand der vordefinierten Anforderungen seitens TMA, technische Lösungen und Kon¬zepte ausgearbeitet. Diese sollen auf dem zuvor ermittelten optimalen Standort, auf bzw. neben dem Gebäudekomplex T-Center St. Marx implementierbar und re¬alisierbar sein.
Bei der Auswahl der in Frage kommenden technischen Lösungen sind vor allem die Wirtschaftlichkeit und die wirtschaftliche Realisierung in Vordergrund zu stellen. Die betrachteten technischen Lösungen und Konzepte werden anhand wirtschaftlicher Kennzahlen miteinander verglichen. Der Vergleich soll als eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung der TMA dienen, bezüglich der Errichtung einer PV-Anlage am bzw. neben dem Gebäudekomplex T-Center St. Marx, im Bezug auf die Konzern-Policy hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit. Weiters soll diese Arbeit auch die Grundlage schaffen, für weitere Projekte bez. ökologischer Nachhaltigkeit im Konzern. Eine Einbindung oder Kopplung mit zukünftigen Projekten, wie z.B. Elektromobilität und die dafür notwendige Ladeinfrastruktur, ist somit gegeben und auch erwünscht.