Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Partizipation und Empowerment im Kontext der
Gemeinwesenarbeit (kurz: GWA). Zunächst wurden die Begriffe definiert und die verschiedenen
Strömungen in der historischen Entwicklung der GWA beleuchtet. Danach wurden sechs im
Bereich der GWA tätige SozialarbeiterInnen befragt und diese Interviews in Anlehnung an die
qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Es zeigte sich, dass zwar alle
InterviewpartnerInnen ihrem Anspruch nach beiden Ansätzen einen sehr hohen Stellenwert
beimessen, allerdings das Verständnis, die praktische Umsetzung und der dafür notwendige
Handlungsspielraum doch Unterschiede aufweisen. Ebenso wurde deutlich, mit welchen
Einschränkungen verschiedenster Art die befragten Personen in ihrem Berufsalltag konfrontiert
sind und welche Auswirkungen diese auf die Arbeitsweise haben.