DialysepatientInnen sind im Verlauf ihrer Behandlung von Beginn an mit einer Vielzahl an Stressoren konfrontiert, die ihr gewohntes Leben auf den Kopf stellen. Diese Arbeit beschäftigt sich damit was es bedeutet, dialysiert zu werden. Die unterschiedlichen Dialysearten und die dazugehörigen Stressoren werden aufgezeigt, ebenso wie die präventiven gesundheitsförderlichen Maßnahmen, die Pflegende diesen PatientInnen bieten können um eine positive Bewältigung dieser neuen Anforderungen zu ermöglichen. Pflegende stellen neben der Überwachung der Behandlung einen wichtigen Bezugspunkt für die DialysepatientInnen dar. Die PatientInnen werden von Beginn an begleitet und dabei in den verschiedensten Phasen der Anpassung unterstützt. Pflegende leisten ebenfalls einen maßgeblichen Beitrag zur Verhinderung weiterer Komplikationen.
|