Schmerzen sind etwas sehr Individuelles. Nur der Patient/ die Patientin selbst kann Schmerzen, Schmerzintensität und Schmerzlokalisation beschreiben, benennen und äußern.
Kinder leiden ebenso häufig und intensiv unter Schmerzen wie Erwachsene. Allerdings werden Schmerzen von Kindern, aufgrund deren diffusen Erklärungen und mangelnden Nach-weisen oft nicht richtig erkannt, banalisiert und somit nicht behandelt.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit Schmerzen, Schmerz-geschehen und Schmerzmanagement von Kindern mit den übergeordneten Forschungsfragen: Welche Assessmentinstrumente bieten sich der professionellen Pflege zur Visualisierung und Schmerzerfassung bei Kindern? Welche pflegerischen Maßnahmen sind bei Schmerzgeschehen von Kindern zu setzen?
Das Vorgehen bei dieser Arbeit hält sich an die Vorgaben einer Literaturarbeit. Nach systematischer Literatur-recherche fanden Publikationen Einschluss, welche hauptsächlich innerhalb der letzten fünf Jahre veröffentlicht wurden.
Gestaltungsmöglichkeiten der professionellen Pflege zur Maßnahmensetzung bei kindlichem Schmerzgeschehen werden diskutiert.