Diese Arbeit beschäftigt sich mit der steuerrechtlichen Unterscheidung von verdecktem Eigenkapital und Fremdkapital. Die Differenzierung ist vor allem bei der Finanzierung in-nerhalb eines Konzernes oft problematisch. Das österreichische Ertragssteuerrecht enthält keine gesetzlichen Regelungen, welche die notwendige Kapitalausstattung von Kapi-talgesellschaften normieren.
Vor allem durch die Rechtsprechung des VwGH lassen sich jedoch Kriterien ableiten, die zur Unterscheidung herangezogen werden können. Anhand dieser Entscheidungen, sowie der gesetzlichen Bestimmungen, Richtlinien, Kommentare und diverser Literaturmeinungen werden die Probleme analysiert und Unterscheidungskriterien aufgezeigt.