Diese Arbeit beschäftigt sich mit der molekularbiologischen Untersuchung von Plasmodium ovale curtisi und Plasmodium ovale wallikeri, zwei sympatrisch vorkommenden Arten des Malariaerregers P. ovale, die erst im Jahr 2010 aufgrund verschiedener genetischer Polymorphismen unterschieden wurden. Die molekularbiologische Analyse der beiden neu unterteilten Arten mittels Standard Nested PCR ist zeitaufwändig und kostenintensiv. Mit den derzeit gängigen Protokollen sind für den Nachweis von P. ovale zwei parallel laufende Reaktionsschritte notwendig und es werden nicht alle Infektionen erkannt. Ziel dieser Arbeit war es, eine schnelle und verlässliche Methode zu etablieren, um sowohl die klassische Form von P. ovale als auch die Variante mit Hilfe einer einzigen PCR nachzuweisen.
An der kleinen 18S-Untereinheit der ribosomalen RNA konnten Primer entwickelt werden, die P. o. curtisi und P. o. wallikeri mit nur einer P. ovale-spezifischen PCR nachweisen können, und dabei nicht mit anderen Plasmodienarten wechselwirken.
Es konnte auch eine Multiplex-PCR-Methode etabliert werden, die ebenfalls beide Arten mit nur einem Reaktionsschritt nachweist, ohne dabei mit anderen Spezies von Plasmodium spp. zu interagieren.