Diese Bachelorarbeit bietet einen Überblick im Bereich Venflonapplikation und die dabei mögliche Gefahr einer Keimübertragung nach einer Nadelstichverletzung mit den daraus resultierenden Krankheiten, besonders in der Magnetresonanztomographie.
Anhand Literaturrecherche, Internetrecherche und Daten von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) werden wesentliche Faktoren wie Venflonapplikation durch Radiologietechnologinnen/ Radiologietechnologen, Hygienemaßnahmen, Arten von Krankenhauskeimen und Nadelstichverletzungen, untersucht.
Dabei zeigt sich, dass durch Einhalten der Hygienemaßnahmen, das richtige Hantieren mit spitzen und scharfen Gegenstände (Kanülen und Nadeln) und durch verbesserte Schulung des Personals, Nadelstichverletzungen vermieden und die Übertragung von Keimen reduziert werden kann.
Diese Arbeit dient als Nachschlagwerk, sowohl für Studierende als auch für berufstätige Radiologietechnologinnen/Radiologietechnologen.