Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt die gesellschaftliche Bedeutung des
Stillens zu unterschiedlichen historischen Epochen sowie die Darstellung der
stillenden Frau in der Malerei. Die Untersuchung erfolgt chronologisch –
ausgehend vom Altertum wird ein Bogen gespannt über das Mittelalter und die
Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert. Neben der jeweils gängigen Stillpraxis und
dessen Stellenwert in der Gesellschaft werden dem Leserausgewählte
Beispiele aus der bildenden Kunst vorgestellt. Abschließend finden sich
Gedanken zur gegenwärtigen Stillsituation sowie dessen Präsentation in
Werbung und Medien.