Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Unterstützungsmöglichkeiten für Jugendliche, welche sich in einer Substitutionstherapie befinden. Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit dem Thema Jugend auseinander. Es sollen die speziellen Herausforderungen dieser Lebensphase aufgezeigt werden, um die Jugendlichen und deren Problemlagen wahrnehmen zu können. Abhängigkeitserkrankungen werden durch beeinflussende Faktoren begünstigt, welche das Thema des folgenden Kapitels sind. Fehlentwickelte Handlungsmuster und Problemlösungsstrategien fördern eine substanzgebundene Abhängigkeit. Die Behandlung einer Abhängigkeitserkrankung sollte immer alle Aspekte des bio-psycho-sozialen Wesens Mensch beinhalten, um einen erfolgreichen Therapieabschluss zu ermöglichen. Die Substitutionstherapie soll eine Unterstützungsmaßnahme in der Therapie darstellen und eine Behandlung begünstigen. SozialarbeiterInnen haben die Möglichkeit mit KlientInnen zusammenzuarbeiten, um den sozialen Konsequenzen einer Abhängigkeitserkrankung entgegenzuwirken. Soziale Arbeit hat den Auftrag, die KlientInnen auf der sozialen Ebene zu unterstützen, um ein Leben nach ihren Wünschen zu ermöglichen.
|