Die vorliegende Forschungsarbeit bearbeitet das Thema des selbstverletzenden Verhaltens sowie deren Prävention in der Strafvollzugsanstalt für Jugendliche in Gerasdorf. Anhand von ExpertInneninterviews welche in der Folge mittels qualitativer Forschungsmethoden ausgewertet wurden soll die Thematik in der vorliegenden Bachelorarbeit dargestellt
werden.
Im Theorie Teil wird beschrieben wie der Gesundheitsbegriff mit der Sozialen Arbeit im Zusammenhang steht. Darauf aufbauend wird in der Folge besonderes Augenmerk auf die Besonderheiten Jugendlicher, ausschließlich männlicher Straftäter in Gerasdorf eingegangen. Darüber hinaus werden Themenverwandte Aspekte der Gewalt, des selbstverletzenden Verhaltens und deren Formen und Funktionen im Sinne einer Definitionsbeschreibung dargelegt um abschließend Bezüge zur Sozialen Arbeit und dem Strafrecht, mit besonderer Beachtung von Prävention als Leitbegriff herzustellen.