Das Lungenkarzinom stellt weltweit die häufigste tumorbedingte Todesursache dar. Aufgrund mangelnder Prädiagnostik und klinischer Symptomatik wird es meist erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, wenn Metastasen vorliegen und eine Aussicht auf Heilung gering ist. In etwa 4-7% aller NSCLC Fälle kommt das Eml4-ALK Rearrangement vor, wobei es durch Fusion des N-terminalen Endes des Echinoderm-microtubule-associated-protein-like 4 (Eml4) Gens mit der intrazellulären Kinasedomäne des Anaplastic-Lyphoma-Kinase (ALK) Gens zur konstitutiven Expression einer aktiven Tyrosinkinase kommt, die ständig die nachgeschaltenen Signalwege anschaltet, welche Hemmung der Apoptose und Zellproliferation regulieren. PatientInnen mit einem Eml4-ALK Rearrangement profitieren von einer zielgerichteten Therapieform mit speziellen Tyrosinkinaseinhibitoren wie Crizotinib, die direkt in den Signalweg der mutierten Zelle durch Hemmung des Eml4-ALK Fusionsonkogens eingreifen und so das Tumorwachstum stoppen können. Die Goldstandardmethode zur Detektion dieses Rearrangements ist die Fluoreszenz in-situ Hybridisierung (FISH).
Ziel dieser Arbeit ist es, durch den Vergleich drei verschiedener FISH Kits (ZytoLight® SPEC ALK/EML4 TriCheck™ Probe Kit, Vysis ALK Break Apart FISH Probe Kit und ZytoLight® SPEC ALK Dual Color Break Apart Probe Kit) die optimale Analysemethode für das Labor zu etablieren. Insgesamt wurden 20 Routinebiopsieproben von NSCLC PatientInnen aus dem Jahr 2012, die bereits mit dem derzeit im Molekularpathologischen Labor des Kaiser Franz Josef Spitals routinemäßig eingesetzten ZytoLight® SPEC ALK/EML4 TriCheck™ Probe Kit getestet wurden, mit dem Vysis ALK Break Apart FISH Probe Kit und dem ZytoLight® SPEC ALK Dual Color Break Apart Probe Kit analysiert und die Ergebnisse verglichen. Für die statistische Auswertung wurde der McNemar Test herangezogen. Es zeigte sich, dass sich die Ergebnisse der drei Kits bezüglich Test positiv bzw. Test negativ nicht signifikant unterscheiden. Doch anhand der Häufigkeitsverteilung der zusätzlich analysierten Merkmale Signalstärke und Vorhandensein von Artefakten eine Entscheidung zu Gunsten des ZytoLight® SPEC ALK Dual Color Break Apart Probe Kit getroffen werden kann.