Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Krankheitsbild Multiple Sklerose und dem Gleichgewicht im Stand. Multiple Sklerose stellt eine weit verbreitete neurologische Erkrankung dar, welche Entzündungsherde im gesamten Nervensystem hervorruft. Daraus entsteht eine Vielzahl an möglichen Symptomen. Diese Arbeit konzentriert sich auf den Gleichgewichtsaspekt im Bezug auf den bipedalen Stand. Das Ziel ist, geeignete Tests zu finden um das Gleichgewicht im Stand zu testen. Dies ist eine nicht-empirische Arbeit. Für die Literaturrecherche kommen die Datenbanken Pubmed, Cinhal und The Cochrane Library zum Einsatz. Weiters wird Fachliteratur verwendet um die Grundlagen wie die Beschreibung des Krankheitsbildes abzudecken. Die Suchstrategie besteht aus einer Kombination von einschlägigen Suchwörtern, unter anderem Multiple Sklerose, balance, postural control und test. Als Selektionskriterien galt die Publikation innerhalb der letzten 10 Jahre, Systematic Reviews als Studientyp und in englischer oder deutscher Sprache verfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass vier Gleichgewichtstests (Berg Balance Test, Tinetti Assessment, Romberg Tests, Functional Reach Test) gefunden werden konnten, welche für das Krankheitsbild passend sind. Allerdings weisen einige Faktoren darauf hin, dass es nicht ausreichend ist, den Stand alleine zu testen um ein umfassendes Bild über die Gleichgewichtssituation zu erhalten.
|