Kontext/Ziel: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob Qigong einen positiven Effekt auf den Krankheitsverlauf von Patient/innen mit COPD und Asthma Bronchiale hat. Wei-ters soll ein physiotherapeutisches Setting gestaltet werden, dass die Integration von Qi-gong in einer respiratorische Therapiesituation zeigt.
Fragestellung: Können Aspekte aus dem Qigong, effektiv in der respiratorischen Physio-therapie eingesetzt werden?
Methodik: Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine reine Literaturrecherche. Es wurden Datenbanken wie Springer Link, PubMed, Pedro und Cinahl nach passenden Studien und Artikeln durchforstet. Mit Schlüsselwörtern wie Qigong, Atmung, COPD, Asthma Bronchi-ale, respiratory therapy und Atemtherapie wurde in unterschiedlichen Kombinationen sys-tematisch in den oben genannten Datenbanken gesucht, um das Thema möglichst um-fassend bearbeiten zu können. Es wurde nach den neuesten Forschungsergebnissen gesucht, damit die aktuelle Literatur bestmöglich in Zusammenhang mit der Fragestellung gebracht werden kann.
Hauptergebnisse: In den Studien hat sich gezeigt, dass Qigong die körperliche Leis-tungsfähigkeit und die Lebensqualität der COPD beziehungsweise Asthma Patient/innen deutlich verbessert und die körperlichen Symptome reduziert.