Der Weg zum Trinken
- Eine Gegenüberstellung der logopädischen Intervention bei Frühgeburt und bei LKGS-Spalten am Beispiel zweier Spitäler des Wr. KAVs
Diese Arbeit beschäftigt sich zum einen mit den Trinkschwierigkeiten Frühgeborener, zum anderen mit den Trinkschwierigkeiten Neugeborener mit LKGS-Spalte.
Aufgrund der Tatsache, dass beide Patientengruppen Probleme beim Trinken haben können, ist der Aspekt interessant, inwiefern sich die logopädische Arbeit bei der Trink-anbahnung unterscheidet.
Anhand eines Interviewleitfadens werden insgesamt drei Expertinnen zum Thema befragt. Mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse werden die Daten ausgewertet und in weiterer Folge als Ergebnisse dargestellt und interpretiert. Um zu einer Aussage für diese Arbeit zu kommen, werden die Therapieinterventionen beider Patientengruppen einander gegenübergestellt.
Ziel dieser Arbeit ist zu klären, welche Unterschiede es in der logopädischen Therapie bei diesen beiden Patientengruppen gibt.
Im Ergebnis wird deutlich, dass sich die logopädischen Interventionen bei beiden Patien-tengruppen in einem bedeutsamen Therapiebaustein ähneln, während bei anderen Bausteinen Unterschiede erkennbar sind. Bei der Wahl des Flaschensaugers können von allen Experten Kriterien genannt werden, die den Trinkfortschritt beider Patientengruppen positiv beeinflussen.