Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der überschnittenen Bohrpfahlwand mit der Schlitzwand nach konstruktiven, wirtschaftlichen und statischen Faktoren.
Sowohl für die überschnittene Bohrpfahlwand wie auch für die Schlitzwand wurden die verschiedenen Gesichtspunkte analysiert und gegenübergestellt.
Es wurde auf die Machbarkeit, bezogen auf Bauuntergründe, ebenso eingegangen wie auf den Platzbedarf der verschiedenen Varianten.
Bei Baulückenverbauungen und größeren Aushubtiefen spielt auch die Bauausführungsgenauigkeit eine große Rolle.
Die Schlitzwand kann eine Dichtheit von A1 (weitgehend trocken) erreichen, wobei die überschnittene Bohrpfahlwand bestenfalls die Dichtheit A3 (feucht – 0,2 lt/Std) erreichen kann. ,
Mit Schlitzwänden kann man im Vergleich zur Bohrpfahlwand eine wesentlich größere Tiefe erreichen. Man kann davon ausgehen, dass Schlitzwände bis ca. 150 m hergestellt werden können.
Bezugnehmend auf die Bodenbeschaffenheit wurde festgestellt, dass beide Verfahren bei fast jedem Bauuntergrund verwendet werden können. Im Unterschied zur Bohrpfahlwand kann eine Schlitzwand jedoch nicht bei Trümmerschuttvorkommen hergestellt werden.
Aus statischer Sicht wurde festgestellt, dass die Berechnung von Erd- und Wasserdruck sowie sämtliche Nachweise exakt gleich durchgeführt werden. Der einzige Unterschied liegt im Nachweis der Standfestigkeit der Stützflüssigkeit bei der Schlitzwand.
Bezogen auf die Herstellungskosten wurde Folgendes ausgearbeitet:
Grundsätzlich ist bei gleicher Wandstärke die Herstellung einer Bohrpfahlwand günstiger. Das Herstellen einer dichten Schlitzwand im Vergleich zur Bohrpfahlwand mit geringeren Bauteildicken möglich. Dementsprechend sind die Herstellungskosten bei der Schlitzwand günstiger als bei der überschnittenen Bohrpfahlwand.
Wenn die Bauzeit ein Kriterium für die Auswahl der Verfahren ist, ist die Tagesleistung bei der Herstellung von Schlitzwänden grundsätzlich größer. Eine Ausnahme bildet das Verfahren der Schneckenortbetonpfähle, da mit der Bohrpfahlwand ab einem Durchmesser von 88 cm eine bessere Tagesleistung erreicht wird.