Ziel: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Strategien zum Umgang mit Herausforderungen im
transkulturellen Kontext der Ergotherapie. Es soll ein Einblick in die vorhandene englischund
deutschsprachige Literatur und Forschung gegeben werden, zudem werden die
Erfahrungen von österreichischen ErgotherapeutInnen empirisch erforscht. Ziel der Arbeit
ist es, darzustellen, auf welche Herausforderungen TherapeutInnen im Praxisalltag im
Zusammenhang mit Transkulturalität stoßen und Lösungswege bzw. Strategien dafür
aufzuzeigen.
Methodik: Neben einer ausführlichen Literaturrecherche in vier Online-Datenbanken
wurden qualitative Forschungsmethoden gewählt. Unter Anwendung der
Methodentriangulation wurden in einer Fokusgruppe (zwei Teilnehmerinnen) und in zwei
nichtstandardisierten, halbstrukturierten Einzelinterviews Daten erhoben. Diese wurden
anschließend ausgewertet und mit den Ergebnissen der Literaturrecherche verknüpft.
Ergebnisse: In der empirischen Forschung und in der Literatur werden viele
verschiedene Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit kultureller Diversität
im ergotherapeutischen Alltag genannt. Diese lassen sich in die fünf Kategorien
Kommunikation und sprachliche Barrieren, Spiritualität und Religion, Kulturspezifisches
Verständnis von Gesundheit und Krankheit, Soziale Umwelt der KlientInnen sowie
Modelle und Assessments im transkulturellen Kontext einordnen.
Zusammenfassung: Kulturell verschiedene Einstellungen und Wertvorstellungen
beeinflussen die KlientInnen-TherapeutInnen-Beziehung, den ergotherapeutischen
Prozess und somit auch die Qualität der Therapie. Eine intensive Auseinandersetzung
mit der Lebenswelt der KlientInnen und ihrer sozialen Umwelt kann somit als eine der
wichtigsten Strategien gesehen werden. Nicht minder von Bedeutung scheint für
ErgotherapeutInnen die Reflexion der eigenen Kultur, der eigenen Werte und den
westlich geprägten Grundsätzen der Ergotherapie, zu sein. In der österreichischen
Ergotherapieausbildung sollte ein stärkerer Fokus auf die Sensibilisierung der
Studierenden bezüglich kultureller Diversität gelegt werden.