Die Arbeit zielt darauf ab, herauszufinden wie hoch die durch unilateral gegebenen Widerstand an der kontralateralen oberen Extremität erreichbare EMG-Aktivität des M. trapezius pars ascendens ist, um in weiterer Folge Rückschlüsse auf den physiotherapeutischen Einsatz dieser Technik bei Skapulainstabilitäten ziehen zu können. Es wird erklärt welche Rolle dieser Muskel bei der Schulterkinematik spielt, damit ein besseres Verständnis dafür geschaffen wird, warum es sinnvoll sein kann, diesen Muskel mittels Aktivität der kontralateralen Extremität zu trainieren. In der Methodik wird der Ablauf und die Durchführung der Studie genau erklärt.
|