Rapid Prototyping hat sich in der Medizintechnik zu einem wichtigen Bestandteil entwickelt. Durch verschiedene Rapid Prototyping Technologien wie 3D – Druck, Selektives Laser Sintern oder Stereolithographie, ist es möglich Modelle des menschlichen Körpers anzufertigen. Dazu werden Bilddaten benötigt, die z.B. mit Hilfe eines Computertomographen oder Magnetresonanztomographen gewonnen werden. Diese Modelle werden in den verschiedensten Bereichen der Medizin zur Forschung, Aufklärung oder Planung genutzt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Arbeitsprozess eines Modells aus dem 3D – Drucker. Es soll festgestellt werden, ob Radiologietechnologen und Radiologietechnologinnen aufgrund ihrer Ausbildung dazu geeignet sind, im Herstellungsprozess eines Modells aus dem 3D – Drucker mitzuwirken. Des weiteren werden anhand von verschiedenen wissenschaftlichen Studien einzelne Rapid Prototyping Techniken mit dem 3D – Druck verglichen, um Unterschiede in der Genauigkeit der produzierten Modelle festzustellen. Außerdem werden die Einsatzgebiete des Rapid Prototyping in der Medizin aufgezählt.
|