In der vorliegenden Arbeit wird die Alzheimer-Demenz mit speziellem Fokus auf die Rolle der Angehörigen, die häufig die Pflege und Betreuung übernehmen, beschrieben. Einleitend wird auf den demographischen Wandel in Bezug auf die immer älter werdende Gesellschaft hingewiesen, was unter anderem die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema erklärt. Anschließend erfolgt eine Darlegung der möglichen Ursachen, dem Verlauf, der Diagnose sowie einiger Behandlungs-, Therapie- und Betreuungsformen der Alzheimer-Demenz. Nachfolgend wird das Hauptaugenmerk auf die Rolle der Angehörigen gelegt, wobei zu Beginn dieses Abschnittes eine Klärung des Begriffverständnisses erfolgt. Im Anschluss werden die Herausforderungen der Pflege und Betreuung mit denen die Angehörigen konfrontiert sind, dargestellt. Zudem wird die Relevanz des eigenen Wohlbefindens für die pflegenden und betreuenden Tätigkeiten betont und auf die Unterstützungsangebote der Sozialen Arbeit für Angehörige eingegangen. Abschließend folgt ein Fazit, worin die Verbindung zur ausgehenden Fragestellung geschaffen wird und Überlegungen der Autorin mit einfließen.
|