Bei Bachelorarbeit II handelte es sich um ein Teamprojekt. Zielsetzung des Projektes war die Konzeptionierung einer Fermentationsanlage, welche mittels eines genetisch modifizierten E. Coli Stamms zur GFP (Green Fluorescent Protein) Produktion verwendet werden soll. Ausgehend von einer Working Cell Bank soll über einen batchbetriebenen Anzuchtreaktor, einen im batch-/fedbatchbetriebenen Produktionsreaktor und einen Downstream Prozess GFP-beinhaltende Biomasse produziert werden.
Hauptaugenmerk der Teamarbeit galt der Anwendung von Mechanismen, welche erforderlich waren, um einen Herstellungsprozess inklusive der benötigten Herstelldokumentation gemäß der geforderten Qualitätsanforderung zu entwickeln.
Das Projekt hatte einen technischen und einen qualitätsrelevanten Abschnitt. Im technischen Abschnitt wurden Berechnungen durchgeführt, Rohrleitungs- und Instrumenten - Fließschemata und Geräte- bzw. Anlagen-Spezifikationen erstellt. Im qualitätsrelevanten Abschnitt wurden Arbeitsanweisung, Herstellvorschriften und ein Site Master File erstellt.
Der Themenschwerpunkt meines Aufgabenpakets lag bei Konzeptionierung der Prozesssteuerung, für welche ich für die Erstellung der Spezifikation und der Arbeitsanweisung und die Instrumentierung des Produktreaktors (R&I-Schema) zuständig war. Aufgabenstellung der Berechnung war die Ermittlung des Sauerstoffbedarfs und Sauerstoffeintrags. Die Herstellungsvorschrift des Anzuchtreaktors und die Ausarbeitung von Kapitel 8 des Site Master Files (Vertrieb, Beschwerden, Produktschäden und Rückruf) gehörten ebenfalls zu meinen Aufgabenbereich.
Sämtliche im Zuge des Projektes ausgearbeiteten Dokumente sollen dem Betrieb eines robusten und hinsichtlich der geforderten GMP und USP -Richtlinien geeigneten Herstellungsprozesses dienen.