Die Herzinsuffizienz ist eine Funktionsstörung des Herzens mit herabgesetzten Herzminutenvolumen. Dies hat zur Folge, dass eine bedarfsgerechte Durchblutung der Organe nicht gewährleistet ist. Zur Beurteilung einer Echokardiographie haben Kenntnisse über die anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Herzens einen grundlegenden Stellenwert.
Eine Herzinsuffizienz liegt klinisch vor, wenn typische Symptome wie Dyspnoe, Müdigkeit oder periphere Flüssigkeitsansammlungen bestehen. In dieser Bachelorarbeit wird zwischen der akuten Herzinsuffizienz und der chronischen Herzinsuffizienz unterschieden. Zur Diagnostik der Herzinsuffizienz liefert die Echokardiographie detaillierte Informationen über Struktur und Funktion der Herzwände und Herzklappen sowie über die Größe der Herzbinnenräume und der Auswurfsleistung des Herzens.
Diese Arbeit erfasst den Stellenwert der Echokardiographie bei Herzinsuffizienz sowie die zentralen Aufgaben von RadiologietechnologInnen in echokardiographischen Abteilungen. Im empirischen Teil dieser Arbeit wird als empirisch qualitative Methode ein leitfadengestütztes Expertengespräch durchgeführt. Hier wird erhoben, welche Kompetenzen zur Durchführung einer Echokardiographie notwendig sind. In weiterer Folge wurden drei Kategorien bestehend aus Kenntnissen, Fertigkeiten und Verantwortung gebildet. Befragt wurden zwei RadiologietechnologInnen an echokardiographischen Abteilungen. Die Ergebnisse zeigen klar, wie wichtig das präzise Arbeiten in diesem Fachbereich ist. Die Kombination aus dem Umgang mit dem Schallkopf, dem Generieren der Schnittbilder und der Kontakt zum/zur PatientIn erfordert viel Konzentration. Die befragten RadiologietechnologInnen führen echokardiographische Untersuchungen eigenständig und nach ärztlicher Anweisung durch. Das Resultat der Expertengespräche zeigt, dass vor allem die Erfahrung ein wichtiger Aspekt in der Echokardiographie ist und dem Erlernen dieser Methode ein langer Prozess vorausgeht. Daraus schließt sich, dass die Echokardiographie als anspruchsvolles Berufsfeld für RadiologietechnologInnen darstellt.