Pneumocystis carinii, ein opportunistisch pathogener Krankheitserreger sowohl beim Menschen als auch bei Tieren, spielt seit mehr als 100 Jahren eine wichtige Rolle bei immunsupprimierten Patientinnen. In der Schweineproduktion ist die Bedeutung von Pneumocystis carinii forma specialis (f. sp.) suis noch nicht ausreichend geklärt, der Erreger könnte aber als Kofaktor andere Atemwegserkrankungen auf Bestandsebene fördern. Eine davon ist das Porzine Reproduktive und Respiratorische Syndrom (PRRS), ausgelöst durch das PRRS-Virus (PRRSV), welches bei Schweinen aller Altersgruppen zu schwerwiegenden Atemwegserkrankungen führen kann.
Im Rahmen dieser Arbeit werden sowohl Pneumocystis subspecies (spp.) als auch PRRSV als Erreger dargestellt, sowie die Frage einer möglichen Assoziation der beiden Erreger diskutiert.