Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Interaktion der Proteine Plectin und Endophilin in quergestreiftem Skelettmuskelgewebe. Plectin ist ein vielseitiges Zytolinker-Protein, das unterschiedliche Elemente des Zytoskeletts eukaryotischer Zellen miteinander verbindet. Das Plectin Gen kodiert für 12 Plectin Isoformen, die an verschiedenen subzellulären Lokalisationen zu finden sind. Die Isoform Plectin 1 verankert Desmin Intermediärfilamente an der Kernmembran. In Skelettmuskelfasern von Plectin 1 Knockout Mäusen wurde ein Zellkern-Phänotyp beobachtet, der Veränderungen der Größe, Form und Positionierung der Zellkerne aufweist. Kürzlich wurde in HeLa Zellen eine spezifische Interaktion zwischen Plectin 1 und Endophilin B2 aufgezeigt. Das Protein Endophilin B2 ist Bestandteil der äußeren von zwei Zellkern-umhüllenden Membranen. In diesem wissenschaftlichen Projekt wurde eine spezifische und direkte Interaktion zwischen Plectin 1 und Endophilin B2 in quergestreiftem Skelettmuskel angenommen und mit Immunfluoreszenzfärbungen, Ko-Immunpräzipitiation und GST pull-down Experimenten untersucht. Basierend auf den Ergebnissen der Immunfluoreszenzfärbungen wurde geschlussfolgert, dass Plectin 1 und Endophilin B2 in Wild-Typ Skelettmuskelfasern kolokalisieren und dass Endophilin B2 in Plectin 1 Knockout Skelettmuskelfasern eine veränderte Positionierung aufweist als im Wild-Typ. Weiters indizierten die Ergebnisse der GST pull-down Experimente, dass Plectin 1 und Endophilin B2 in einem Proteinkomplex vorliegen. Weitere Immunfluoreszenzfärbungen werden notwendig sein, um die Resultate dieser Studie zu bestätigen. Außerdem sollten GST pull-down Experimente ausschließlich mit aufgereinigten Proteinen angeschlossen werden, um zu prüfen, ob die beiden Moleküle durch andere Proteine verbunden werden oder direkt miteinander interagieren.
|