Die Informationstechnologie spielt in sehr vielen Organisationen eine wesentliche Rolle. Durch ständiges Wachstum der IT steigen parallel dazu ebenso die IT-Kosten. Um sein Unternehmen effektiv und effizient mittels der vorhandenen IT-Ressourcen zu nutzen ist die Einbettung von IT-Controlling von großer Wichtigkeit. IT-Controlling dient der Kostentransparenz und ebenso als Entscheidungsgrundlage hinsichtlich der IT-Nutzung.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der stufenweisen Entwicklung von IT-Controlling für kleine und mittlere Unternehmen. Es wird der Frage nachgegangen, welche Methoden und Maßnahmen als Basis für IT-Controlling in einem KMU dienen. Neben der Vermittlung von notwendigem theoretischem Grundwissen ist im Anschluss zu klären, inwiefern die thematisierten Methoden und Maßnahmen in vordefinierte Unternehmensstrukturen eingebracht werden können.
Die Fragestellungen werden auf der Grundlage der Auswertung fachspezifischer Literatur und anhand einer Fallstudie diskutiert. Im Zuge der Fallstudie wird es neben einer Analyse der Ist-Situation zu einer Auswertung von erhobenen Daten kommen, welche als Basis für kurz-, mittel- sowie langfristigen Methoden bezüglich der Integrierung von IT-Controlling dienen.