Hintergrund: Die Behandlungsmöglichkeiten von chronischen Nackenschmerzen sind breit gefächert. Aufgrund der Komplexität der Halswirbelsäule und den vielfältigen Ursa-chen der Beschwerden mangelt es an effektiven Therapiemöglichkeiten für Zahnärztinnen und Zahnärzten mit Nackenbeschwerden. Besonders die Berufsgruppe der Zahnmedizin ist aufgrund von statischen, einseitigen Belastungen und suboptimaler Arbeitsplatzgestal-tung sehr häufig von Nackenschmerzen betroffen. Die Beschwerden gehen oft mit Dysba-lancen der Nackenmuskulatur einher. Gezielte Kräftigung und Stabilisation der Nacken-muskulatur ist ein wesentlicher Ansatzpunkt für die Behandlung von chronischen Nacken-schmerzen. Ziel: Intention dieser Arbeit war es herauszufinden, ob ein Übungsprogramm mit fünf Kräftigungs- und Stabilisationsübungen der Nacken- und Rumpfmuskulatur eine Reduktion der Schmerzintensität bringt. Methode: Die vorgestellte Studie ist eine einfach blindierte, prospektive Pilotstudie mit zwei Probandinnen. Eine Probandin erhielt ein phy-siotherapeutisches Übungsprogramm über einen Zeitraum von sechs Wochen. Die Andere erhielt ein Informationsblatt mit Tipps zur Ergonomie am Arbeitsplatz. Bei beiden wurde die Schmerzintensität vor und nach sechs Wochen mittels Fragebogen erhoben. Die Messung der Schmerzintensität erfolgte mittels der Visual Analogue Scale (0-10). Ergebnisse: Das physiotherapeutische Übungsprogramm führte zu einer signifikanten Schmerzminderung (VAS 5-6 auf VAS 2) und zu einer signifikanten Reduktion der Häufigkeit des Auftretens von Schmerz (Beginn: Schmerz ständig Ende: während und nach der Arbeit). Conclusio: Das Übungsprogramm kann zur Minderung der Schmerzintensität bei chronischen Nackenschmerzen bei weiblichen Zahnmedizinern verwendet werden. Weitere Studien sollen die Wirkung des Übungsprogramms an einer größeren Anzahl von Probanden unterschiedlichster Altersgruppen und beider Geschlechter überprüfen.
|