Kontext/Ziel/Fragestellung:
Heutzutage kommt das Laufband mit body-weight-support immer öfter in der Physiothera-pie von neurologischen PatientInnen zum Einsatz.1 Die Methodenakzeptanz unter prakti-zierenden PhysiotherapeutInnen zum Thema Laufbandtherapie stellt jedoch eine Lücke in der vorhandenen Fachliteratur dar.3 Ziel dieser Arbeit ist es, mittels eines Fragebogens jene Faktoren zu erheben/beschreiben, die den Einsatz dieses Laufbandes beeinflussen und zu analysieren, ob diese Faktoren mit der Einsatzhäufigkeit zusammenhängen. Ins-gesamt haben 18 Personen an der Umfrage teilgenommen. Die Auswertung der Frage-bögen erfolgt mittels im SPSS verwendeten Kreuztabellen. Fragestellung: Welche Fakto-ren beeinflussen die Akzeptanz unter PhysiotherapeutInnen, das Laufband mit body-weight-support in der Behandlung von neurologischen PatientInnen einzusetzen?
Hauptergebnisse: Durchschnitt Nutzung: 4-6 Mal/Woche; Laufband vorhanden: 56%; Standort: 50% extra Raum; Haltung: 33% stehend; arbeitsbedingte Schmerzen: 80% ja; Gurt anlegen: 39% 0-5 Minuten; HauptpatientInnenklientel: 22% QuerschinttpatientInnen und Sonstiges
Schlussfolgerung: Standort, Körperhaltung während der Arbeit, dadurch entstehende Schmerzen und das PatientInnenklientel sind beeinflussende Faktoren der Akzeptanz. Arbeitsbedingte Schmerzen