Diese Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Gesichtspunkten eines Bauablaufes und im Speziellen mit dem Bauvertrag und der Dokumentationspflicht. Es werden die Ursachen der zunehmenden Verrechtlichung betrachtet sowie die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Normen und deren Auswirkungen auf das Baugewerbe. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit befasst sich mit den Risiken, die ein Bauvertrag in sich birgt und mit den zu ergreifenden Maßnahmen im Rahmen eines Bauprozesses. Es soll aufgezeigt werden, welche Probleme aus einem widersprüchlich aufgebauten Bauvertrag resultieren können. Des Weiteren werden das Dokumentationsverfahren und die Beweismittelsicherung betrachtet, welche für den Ausgang eines Bauprozesses von großer Bedeutung sind.
|