Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Werdegang von Absolventen der Fachhochschule Bau/Camillo Sitte bzw. der Absolventen der Fachhochschule Campus Wien, Department „Bauen und Gestalten“. Dafür wurde den Absolventen der Jahrgänge 1998 bis 2012 ein elektronischer Fragenkatalog zugesandt. Die Unterteilung der Fragen erfolgte in folgende Themenbereiche.
1.) Allgemeine statistische Fragestellungen:
Darunter fallen Fragen bezüglich der Studienform der Absolventen, deren Abschlussjahrgang, Alter, Geschlecht, etc.
2.) Angaben zum Studium:
Beispielhaft für dieses Kapitel ist die Frage nach der Beurteilung bezüglich der Wissensvermittlung an der Fachhochschule, Vorstudien, Auslandssemester während des Studiums, etc.
3.) Angaben zum beruflichen Werdegang:
Neben dem Gehalt und der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit stehen hier auch die Betriebsgröße, die Arbeitsplatzzufriedenheit und ähnliches im Mittelpunkt des Interesses dieses Kapitels.
Die erfassten Antworten wurden ausgewertet, tabellarisch erfasst und auch graphisch dargestellt. Die Ergebnisse dieser Arbeit geben Aufschluss über die Stärken, aber auch über die Schwächen der Ausbildung, welche wiederum als Steuerungsinstrument für die Leitung des Studienganges dienen kann.
Zum anderen bietet diese Arbeit auch eine Entscheidungsgrundlage für angehende Studierende, welche sich für ein Studium an der FH Campus Wien am Departement „Bauen und Gestalten“ interessieren.