Kurzfassung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Beschaffenheit der Beckenmuskeln und deren Einfluss auf den Geburtsverlauf. Im Laufe der Arbeit wird auf die verschiedenen Zustände, in denen sich ein Muskel befinden kann, eingegangen, um dann einen speziellen Fokus auf die Diagnostik und Therapie werfen zu können. Da die Beckenmuskeln auf Grund einer Fehlspannung oder Verkürzung ihren ursprünglichen Spannungszustand verlieren, können Verformungen im Bereich der Beckenräume entstehen, die den Geburtsverlauf wesentlich beeinträchtigen. Auf Grund seines besonderen Verlaufs wird in dieser Arbeit auf den M. psoas major und piriformis im Detail eingegangen. Mit besonderer Rücksicht auf die Geburtsmechanik wird erklärt, inwiefern eine Fehlspannung und/oder Verkürzung dieser Muskeln den Geburtsverlauf beeinträchtigen kann. Des Weiteren wird aufgezeigt, welche präventiven Maßnahmen eine Hebamme in der Schwangerschaft oder auch im Verlauf der Geburt setzen kann, um die geburtsmechanische Situation spürbar zu verbessern.