Diese Bachelorarbeit beschreibt den GMP-konformen Umgang mit Geräten und Anlagen in einem Qualitätskontrolllabor. Der Schwerpunkt liegt auf einer Standardarbeitsanweisung welche die Vorgehensweise bei Inbetrieb- und Außerbetriebnahme, Funktionsprüfung, Kalibrierung, Wartung, Instandsetzung, Störung und Veränderungen von Anlagen und Geräten, sowie dazugehörige Verantwortlichkeiten und die Dokumentation regelt. Diese Arbeitsanweisung ist Teil des Qualitätssicherungssystems des im Sommersemester 2014 gegründeten Unternehmens ComponentControl.
In dieser Arbeit wird ein gegebenes GMP-relevantes Thema behandelt und praktisch in Form einer Standardarbeitsanweisung auf das fiktive Unternehmen ComponentControl angewendet.