Mit 1.1.2015 tritt in Wien die neue Automatenregulierung in Kraft. Eine Regulierung die in
mehreren Gebieten weitgehende Folgen haben könnte.
Wir wollen in unserer Bachelorarbeit einen kurzen Einblick zum „Kleinen Glücksspiel“ geben
und danach die momentane rechtliche Situation in Wien und den Bundesländern Österreichs
erklären. Anhand von Experteninterviews analysieren wir dann, was die Befragten von der
neuen Automatenregulierung halten, was sie in Zukunft befürchten bzw. sich erhoffen und
wer die wirklichen Leidtragenden sind.
Bei der Auswertung wollen wir die Interviews nebeneinanderstellen und herausfinden, wer
welche Position bezieht sowie welche Interessen sonst mit dem ertragreichen „Kleinen
Glücksspiel“ in Verbindung stehen.
Abschließend wollen wir auf die Zusammenhänge zur Sozialen Arbeit eingehen und
behandeln die Themengebiete Spielerschutz und Glücksspielprävention. Zudem stellen wir
eine Projektidee vor, die dem pathologischen Automatenspiel entgegenwirken könnte.