Das Ziel dieser Arbeit ist das Aufzeigen des individuellen Weges eines bestimmten Patienten, der an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung namens Colitis ulcerosa erkrankt ist. Die Labordiagnostik und Endoskopie werden als Modalitäten zur anfänglichen Diagnosesicherung mittels Literaturrecherche beschrieben.
Nach der Diagnosestellung wird die Therapie von Colitis ulcerosa, bei welcher die Medikamente unter anderen in Tablettenform, in Form von Zäpfchen oder Infusionslösungen verabreicht werden aufgezählt, und ihre jeweilige Wirkung bei dem Patienten dargestellt.
Anschließend werden die chirurgischen Eingriffe beschrieben, welche aufgrund des Versagens der konservativen Therapie mittels Medikamenten, folgten.
Zuletzt werden die persönlichen Eindrücke des Patienten, während dieser gesamten Zeit, aufgezeigt.