Die Zahl älterer Menschen im Strafvollzug steigt. Die körperlichen und geistigen Veränderungen, die in der Lebensphase des höheren Alters auftreten können, stellen die betroffenen Personen und die Institutionen des Strafvollzugs vor Herausforderungen. Obwohl es in einigen Justizanstalten bereits spezielle Ansätze für den Umgang mit dieser Gruppe gibt, besteht die Notwendigkeit für eine eigene neue Vollzugsform für ältere Personen. Die Rahmenbedingungen und die Ausgestaltung dieser neuen Vollzugsform werden aus Sicht der Sozialen Arbeit vorgestellt.
|