Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Dimensionen von Kinderarmut und den direkten Auswirkungen von Armut auf die Kinder und Jugendlichen selbst. Es wird erläutert, warum es wichtig ist, Kinderarmut in Dimensionen zu unterteilen und welche diese sind. Es wird jede Dimension einzeln beschrieben und die Ursachen von Armut sowie die Folgen und Benachteiligungen, die den Kindern in den einzelnen Dimensionen entstehen, beschrieben. In einem zweiten Schritt wird das Projekt „Kinderzukunft – Jedem Kind alle Chancen“, ein Leuchtturmprojekt der Volkshilfe Österreich und der Stadt Wiener Neustadt, vorgestellt und beleuchtet. Das Projekt soll die Folgen von Kinderarmut minimieren und präventiv wirken. Es bietet verschiedene Angebote, die gegen Kinderarmut wirksam sein und in den verschiedenen Dimensionen angreifen sollen. Daher wird für jede Dimension an sich definiert, welche Leistungen das Projekt in dieser Dimension bietet, wie es in den verschiedenen Bereichen konkret eingreifen kann und welche der im Vorhinein festgemachten Benachteiligungen dadurch verbessert werden können. Auch wird dadurch ersichtlich, in welchen Bereichen das Projekt ausgebaut werden könnte und wo es mehr Angebote zur Verbesserung der Lebenslagen armutsbetroffener Kinder geben sollte.
|