Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Begriff Data Warehouse. Ein Data Warehouse, ins Deutsche übersetzt, heißt Datenlager. Data Warehouse ist eine Zusammenstellung von Daten aus verschiedenen Datenquellen, die langfristig gespeichert werden und zur Datenanalyse und für Entscheidungsprozesse im Unternehmen eingesetzt werden. Aufgrund des endlosen Wachstums der Daten in den Betrieben haben Data Warehouses neben den operativen Datenbanksystemen, die immer aktuell sein müssen, eine wichtige Rolle als Speicherkomponente, die nur gelesen und nicht geändert darf eingenommen.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht daher eine Betrachtung des Data Warehouse- Konzepts. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Was versteht man unter Data Warehouse, wofür wird Data Warehouse benötigt, was ist der Grundunterschied zwischen Data Warehouse und operativen Datenbanken und wie funktioniert ein Data Warehouse?