Die vorliegende empirische Arbeit trägt den Titel „ Die Auswirkungen einer Frühgeburt auf die Primärfunktionen Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken – Zwillingsmütter berichten“. Zu diesem Thema hat sich folgende zentrale Frage gestellt: „Wie unterscheiden sich die Erfahrungen zweier Zwillingsmütter hinsichtlich der Entwicklung der Primärfunktionen Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken ihrer frühgeborenen Kinder?“.
Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, wurden Interviews mit zwei Müttern geführt, die jeweils Zwillinge geboren haben. Ein Zwillingspaar wurde in der 33+5 Schwangerschaftswoche und das zweite Zwillingspaar in der 34+3 Schwangerschaftswoche geboren.
Das Ziel der Arbeit ist es, die subjektiven Erfahrungen von Müttern von Frühgeborenen aufzuzeigen. Laut den durchgeführten Interviews zeigen sich folgende Auswirkungen auf Atmen, Saugen, Kauen und Schlucken: Eine Frühgeburt zeigt keine negative Auswirkung auf die Funktionen Saugen, Kauen und Schlucken. Im Bereich der Atmung ist in der Hälfte der Fälle eine Unterstützung mit einer Sauerstoffmaske notwendig. Bei allen vier Kindern war jedoch eine logopädische Therapie indiziert.