Diese Arbeit beschäftigt sich mit kontinuierlichem Glucosemonitoring zur Unterstützung der Therapie des Diabetes mellitus. Es wird ein Therapievergleich zwischen Insulinpumpentherapie und funktioneller Insulintherapie durchgeführt. Weiters wird das iPro2-System, ein System für kontinuierliches Glucosemonitoring, auf seine Benutzerfreundlichkeit und den Einsatz zur Therapieoptimierung untersucht.
Methodik
84 Patientinnen/Patienten haben jeweils für sechs Tage das iPro2-System getragen und es wurde kontinuierlich die Glucose gemessen. Für den Therapievergleich wurden die Daten von 59 Patientinnen/Patienten, die entweder mit Insulinpumpentherapie oder funktioneller Insulintherapie behandelt werden, herangezogen.
Ergebnisse
Die Durchschnittsglucose ist unter der Insulinpumpentherapie signifikant niedriger als unter der funktionellen Insulintherapie. Jedoch treten unter der Insulinpumpentherapie auch signifikant mehr Hypoglykämien auf. Die Zufriedenheit der Patientinnen/Patienten und Ärztinnen/Ärzte mit dem iPro2-System ist hoch und das System kann zur Therapieoptimierung der Patientinnen/Patienten gut genutzt werden.
Diskussion
Das iPro2-System ist sehr gut geeignet, um die Therapie der Patientinnen/Patienten zu unterstützen und zu optimieren.