Lehm, einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, ist ein Material, welches in den letzten Jahren auch bei Neubauprojekten wieder vermehrt an Aufmerksamkeit gewonnen hat.
Nach einem geschichtlichen Überblick werden die Eigenschaften des Baustoffes, sowie die Vor- und Nachteile erörtert. Des weiteren, befasst sich die Arbeit mit den verschiedenen möglichen Anwendungsbereichen von Lehm im Innenraum.
In den weiteren Kapiteln beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, ob es möglich ist, Lehmbautechniken und –anwendungen speziell im Innenraum so in bestehende Arbeitsabläufe und Konstruktionen zu integrieren, dass eine Anwendung in mehrstöckigen urbanen Gebäuden möglich wird.