Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Unterstützungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit für Männer mit sexuellen Problemen im schulischen als auch im außerschulischen Kontext. Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung zu den ersten Entwicklungsstufen im Kindesalter sowie der Pubertät. Im weiteren Verlauf geht es um die Beeinflussung der männlichen Sexualität durch die Gesellschaft, durch sexuell erlernte Verhaltensweisen sowie auch durch pornographische Medien. Im dritten Kapitel folgt eine Darstellung der sexuellen Funktionsstörungen nach DSM sowie die Entstehung eben dieser auf psychischer als auch physischer Ebene. Im letzten Kapitel wird vor allem auf den Bereich der sozialen Arbeit verwiesen. Es geht um die Thematik der Information und Aufklärung im schulischen Bereich, sowie auch im außerschulischen Bereich. In diesem Bereich wird auch die Männerarbeit in Wien näher beleuchtet.
|