Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Kriterien für die Auswahl einen geeigneten Transceiver für die geplante Amateurfunkstation an der FH Campus Wien. Der Transceiver ist das Herz jeder Amateurfunkstelle und muss somit nach unterschiedlichen Merkmalen separat differenziert werden. Die Arbeit besteht aus einem Theorieteil, in der die grundsätzlichen Eigenschaften des Amateurfunkes und deren Gesetze beschrieben wird. Durch eine Analyse von verschiedenen Geräte von unterschiedlichen Herstellern werden die essentiellen Kriterien für einen Transceiver aufgelistet und erläutert. Jedes Kriterium wird theoretisch beschrieben und im Praxisteil durch eine qualitative Inhaltsanalyse von ausgewählten Fachleuten untersucht. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Kriterien einen geeigneten Transceiver ausmachen sowie ob es noch fehlende gibt. Im Ergebnis wird deutlich, dass die vorher festgelegten Kriterien die wesentlichen Unterscheidungspunkte von Transceiver darstellen. Es wurden zusätzliche Kriterien aus Sicht des praktischen Einsatzes für den Transceiver herausgefunden. Praxisgeprüfte Transceiver von ausgewählten Fachleuten werden ebenfalls für die geplante Amateurfunkstation der FH Campus Wien empfohlen.
|