Das Tragen von Lasten ist ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens. Es existieren bereits einige Studien, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen, jedoch fehlen noch genauere Nachforschungen um auf die Auswirkungen auf den kindlichen Kniegelenkswinkel separat eingehen zu können.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, bei Volksschulkindern die Veränderung des Kniegelenkswinkels im Stand durch das Tragen einer dorsalen Last zu messen und mögliche Veränderungen auf ihre Signifikanz zu überprüfen.
Somit ergibt sich folgende Fragestellung: Wie wirkt sich bei Volkschulkindern das Tragen dorsaler Lasten auf den sagittalen Kniegelenkswinkel im Stand aus?
In dieser empirischen Querschnittstudie werden die Daten einer vorhergehenden Studie der FH Campus Wien, mit dem Titel: „Multi-dimensional Factors Associated with Physical Activity Levels in School-aged Children“ herangezogen. Bei 26 Schülerinnen und Schülern im Alter von sechs bis zehn Jahren wird die Veränderung des Kniegelenkswinkels beim Tragen einer dorsalen Last im Ausmaß von 20% des Körpergewichtes gemessen. Die gewonnenen Daten werden in dieser Arbeit mithilfe eines 2D Bewegungsprogrammes analysiert und anschließend mit internationalen Studien verglichen.
Beim belasteten Stand wird im Vergleich zum unbelasteten Stand eine signifikante Veränderung des Kniegelenkswinkels vor allem in Extension aber auch in Flexion gemessen.
Die Studie weist bei Volksschulkindern bei einer Belastung von 20% des Körpergewichtes signifikante Veränderungen des Kniegelenks im Stand auf. Um geltende Aussagen tätigen zu können, fehlt es sowohl national als auch international zu diesem Thema an vergleichbarer Literatur. Ebenso ist eine ganzheitliche Betrachtung der Beinachse von Vorteil um auf Auswirkungen dorsaler Lasten auf die Haltung schließen zu können.