Kontext: Adhärenz ist ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Effektivität von Trainingstherapie bei Fibromyalgie Patienten und Patientinnen. Ein passendes therapeutisches Um-feld zu kreieren um die Adhärenz zu Trainingstherapie zu erhalten und Patienten und Patientinnen folglich zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren stellt jedoch noch eine große Herausforderung dar.
Ziel: Eine Literaturrecherche wurde durchgeführt, um verschiedene, auf Trainingstherapie basierende Behandlungskonzepte zu evaluieren und in Bezug auf deren Auswirkung auf Adhärenz zu Übungsprogrammen zu untersuchen.
Zentrale Fragestellung: ‚Gibt es einen Unterschied in der Adhärenz zu Trainingstherapie bei Fibromyalgie Patienten und Patientinnen, wenn physische Übungen Teil eines Multimodalen Programmes sind?’
Unterfragestellungen: ‚Was sind innovative Instrumente in Bezug auf Trainingstherapie und steigern sie die Adhärenz?’ und ‘Was sind kognitive Verhaltenstherapie Instrumente für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen und steigern sie die Adhärenz?’
Suchstrategie: : In den Datenbanken ‘Pubmed’, ‘Cochrane’, ‘Researchgate’, ‘PEDro’ und ‘Sciencedirect’ wurde nach folgenden Hauptsuchbegriffen recherchiert: ‘Fibromyalgia’, ‘Exercise Therapy’, ‘Multimodal Program’ und ‘Adherence’. Die Studien wurden anschließend gefiltert in Bezug auf sprachliche Kriterien, sowie Veröffentlichung. Inklusionskriterien waren Untersuchungen zu Adhärenz, Therapieinterventionsbeschreibung, Volljährigkeit sowie eine Langzeit Nachbereitungsphase. Es gab keine generelle Einschränkung in Bezug auf die Art der Studien.
Hauptergebnisse: Den untersuchten Studien zufolge gibt es einen Unterschied bezüglich Adhärenz zu Trainingstherapie, wenn physische Übungen Teil eines Multimodalen Programmes sind. Sie weisen eine höhere Trainingstherapie Adhärenz während des Interventionszeitraumes und der Nachbereitungsphase auf. Innovative Web-basierende In-strumente erhöhen die generelle Adhärenz während des Interventionszeitraumes. ‚Motivational Interviewing’ steigert die Trainingstherapie Adhärenz während des Interventionszeitraumes und der Langzeit Nachbereitungsphase.
Schlussfolgerung: Den Ergebnissen der inkludierten Studien zufolge, sollen multimodale Therapie Settings in Bezug auf Adhärenz zu Trainingstherapie bevorzugt werden. Innova-tive Instrumente benötigen noch weitere Untersuchungen. ‘Motivational Interviewing’ benötigt ebenfalls weitere Untersuchungen bei der Ausführung dieser Technik von Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen.