Diese vorliegende Forschungsarbeit geht der Frage nach, inwieweit der Führungsstil einer Kindergartenleitung den partizipativen Umgang der PädagogInnen mit den von ihr betreuten Kindern beeinflusst.
Um aufzuzeigen wie die Forschungsfrage entstanden ist, wurden die Ergebnisse der quantitative Untersuchung zur Umsetzung von Partizipation in Wiener Kindergärten, die 2015 im Rahmen des Studienganges Sozialmanagement in der Elementarpädagogik durchgeführt wurde, in dieser Arbeit dargelegt. Diese Untersuchung zeigt, dass Partizipation aus Sicht der Kinder kaum stattfindet und auch Mitbestimmung für die MitarbeiterInnen der evaluierten Kindergärten und Horte aufgrund ihrer Leitung nicht immer möglich ist.
Auch die Schlüsselbegriffe Partizipation und Führungsstile in elementarpädagogischen Einrichtungen, sowie die Auswirkungen des Führungsverhaltens der Leitung auf die MitarbeiterInnen werden beschrieben.
Den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden zwei Interviews, die mit Kindergartenleiterinnen zum Thema „Partizipation von MitarbeiterInnen“ geführt wurden. Mittels der tiefenhermeneutischen Interpretation wird versucht eine Antwort auf die Forschungsfrage zu finden.
Am Ende der Arbeit werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst.