Diese Bachelorarbeit widmet sich dem bislang unterschätzten und lediglich Randgruppen zugeordnetem Problem der Alkoholabhängigkeit im Alter (60+).
Statistiken belegen die aktuelle Relevanz der Problematik in der Altenbevölkerung und prognostizieren darüber hinaus auch einen Anstieg, der sich u.a. in demographischen Veränderungen begründet.
In diesem Sinne wurden in dieser Arbeit altersspezifische Besonderheiten sowie Methoden herausgearbeitet, die es in der Arbeit mit älteren alkoholabhängigen Menschen zu berücksichtigen gilt und die in weiterer Folge eine altersadäquate Versorgung und Betreuung gewährleisten sollen.
Abschließend werden auch die Mängel des Versorgungssystems in Hinblick auf diese Problematik geschildert und Anforderungen, die diesbezüglich an die Soziale Arbeit gestellt werden, ausgeführt.