Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Herstellung des Prototyps eines Stampfcontrollers anhand des erstellten Konzepts „Planung und Konzeption eines frei konfigurierbaren Stampfcontrollers zur Steuerung des Stampfprozesses bei der Kohlebürstenherstellung “.
Zu Beginn werden die Anforderungen an den Stampfcontroller kurz dargestellt. Danach werden die konzipierten Schaltungen der Schnittstellen in ersten Versuchen auf einem Steckbrett aufgebaut und einer Funktionsprüfung unterzogen. Dabei wird besonders der zeitliche Verlauf des Schaltverhaltens betrachtet.
In Folge wird der Triangulations-Distanzsensor der Type Keyence IL100 auf Eignung untersucht. Hier werden im Speziellen das Linearitätsverhalten und das Vermögen des Sensors rasche Bewegungsabläufe zu erfassen, analysiert. Außerdem wird das Latenzverhalten bei der Messwerteausgabe untersucht. Für die Anbindung des Sensors an das System, werden die notwendigen Änderungen an den konzipierten Schaltungen vorgenommen.
Anschließend werden den einzelnen Detailschaltungen konkrete Mikrocontrollerpins zugeordnet. Dazu ist es notwendig die entsprechenden Initialisierungen in der Mikrocontrollersoftware vorzunehmen und anschließend eine Funktionsprüfung vorzunehmen. In weiterer Folge wird das Layout der Leiterplatte für den Stampfcontroller realisiert und beschrieben. Im Anschluss werden die verwendeten Endschalter in Kombination mit den eingesetzten Ansteuerplättchen untersucht, um die notwendigen Montagepositionen für die Endschaltersensoren festzustellen.
Die Architektur der Stampfcontrollersoftware wird beschrieben und die einzelnen Funktio-nen der Programmmodule werden dargestellt. Nach der Fertigstellung der Bestückung der Leiterplatte, werden die einzelnen Funktionsblöcke nach einander in Betrieb genommen und getestet. Im Anschluss wird der Stampfcontroller einem Funktionstest unterzogen. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse aus dieser Arbeit zusammengefasst.