Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Machbarkeitsstudie hinsichtlich der Verortung eines Computertomographen am FH-Campus Wien, in den Funktionsräumen im Bereich der bildgebenden Diagnostik. Weiters sollen die Verknüpfungen beziehungsweise die Anforderungen an die diversen Gewerke der Haustechnik definiert werden.
Die Computertomographie Abkürzung CT, ist ein bildgebendes Verfahren in der Radiologie.
Im Unterschied zum "klassischen" Röntgen, das nur ein zweidimensionales Bild auf dem Röntgenfilm hinterlässt, liefert die Computertomographie Schnittbilder durch den Körper beziehungsweise von einzelnen Organen.
In Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen kommen diese hochwertigen und komplexen medizintechnischen Großgeräte vermehrt zum Einsatz. Aus diesem Grund ergibt sich hinsichtlich Planung und Betrieb ein weites Aufgabenspektrum. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Gesetze, Richtlinien, Normen und technische Herstellerangaben zu berücksichtigen. Mit der Weiterentwicklung der Geräte steigt gleichzeitig auch die Anforderung an das technische Umfeld. Dieser Umstand erfordert eine parallele Weiterentwicklung der baulichen und technischen Infrastruktur.
Auswirkungen entstehen nicht nur einerseits an die lüftungstechnischen Anlagen, wie zum Beispiel Luftmenge, Luftqualität (Hygieneanforderungen an Lüftungsanlagen) und elektrotechnischen Anlagen hinsichtlich Stromversorgung und Ausfallssicherheit, sondern auch an die IT-Infrastruktur, da durch die modernen bildgebenden Verfahren hohe Datenmengen verarbeitet und archiviert werden müssen. Diese Datenmengen wirken sich nicht nur auf die Gebäudeinstallation aus, sondern erfordern auch enorme Kapazitäten hinsichtlich der Speicherung, der Verfügbarkeiten beziehungsweise der Bereitstellung dieser Daten. Zusätzlich müssen die anfallenden Daten vor unsachgemäßer Nutzung geschützt werden.
Ziel der Arbeit ist die Darstellung des Grundrisses und des Schnittes des Teilbereiches der bildgebenden Diagnostik am FH Campus Wien unter Berücksichtigung der Anforderungen an die umgebende Infrastruktur.