Soziale Bewegungen und die Soziale Arbeit haben eine gemeinsame Geschichte. Während soziale Bewegungen und Aufklärer gesellschaftspolitischer Phänomene und Auseinandersetzungen sind, reagiert die Soziale Arbeit auf sichtbar gewordene soziale Probleme.
Das Kultur- und Kommunikationszentrum Gassergasse war Teil der neuen sozialen Bewegungen der 1980er Jahre in Wien. Die soziale Bewegung hat in ihrem relativ kurzen Bestehen zu sozialen Veränderungsprozessen beigetragen und der Profession der Sozialen Arbeit einen Weg geebnet.
Die vorliegende qualitative Forschungsarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen Gassergasse als soziale Bewegung, gibt Aufschluss darüber, was zur Auflösung des Zentrums geführt hat und welche Konsequenzen aus sozialarbeiterischer Perspektive daraus entstanden sind.