Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Risikomanagement und welche Chancen es auf die positiv steigende Auswirkung der Patientensicherheit hat.
Dabei wird das herkömmliche Risikomanagement beleuchtet und welche systematischen Ansätze es hat und wie dessen Prozesseschritte aussehen.
Den Beginn macht dabei der theoretische Teil, der mit Hilfe der Literaturrecherche erörtert wurde. In diesem Zusammenhang werden die grundlegenden Begriffe wie Risiko, Fehler und Patientensicherheit formuliert und erklärt um die Basis für das Verständnis zu schaffen.
Der Hauptteil der Arbeit bildet die Darstellung des Risikomanagement und wie sich dieses im Bereich der Krankenanstalten in Bezug auf die Patientensicherheit auswirkt.
Zum Schluss werden die Ergebnisse nochmals dargestellt und besprochen, und der Ausblick auf zukünftige Arbeiten, die sich mit dem Thema des Klinischen Risikomanagement befassen niedergeschrieben.